Agape Bathrooms

residential. In der tausend Jahre alten Stadt Jaffa, nur wenige Kilometer von Tel Aviv entfernt, überblickt diese 100 Quadratmeter große Wohnung den Hafen, aus dem das libanesische Zedernholz stammt, das laut Altem Testament für den Bau des salomonischen Tempels verwendet werden sollte. Genau diese einzigartige Lage und der hohe historische Wert des Kontextes, wie der des Gebäudes, in dem es sich befindet, inspirierten die Arbeit des israelischen Architekturbüros Pitsou Kedem, das es kürzlich renovierte. 

In diesem jahrhundertealten Gebäude, das im Laufe der Zeit viele Veränderungen und Umgestaltungen erfahren hat, wollte man die ursprünglichen Formen und Materialien wiederentdecken: Von den aufeinanderfolgenden Verkleidungen befreit, zeigen die Mauern, imposanten Bögen und Gewölbe nun wieder ihre reine Schönheit. Das Gebäude hat auch sein authentisches Äußeres wiederentdeckt und damit zu einem schlichten und klaren Stil zwischen Innen und Außen zurückgefunden, der in überraschender Harmonie mit dem ausgesprochen zeitgenössischen Minimalismus von Pitsou Kedem steht. In der Tat bewegt sich der Ansatz der Renovierung zwischen diesen beiden gegensätzlichen Polen: einerseits absoluter Respekt vor den historischen Werten des Ortes, der sich insbesondere in der Wiederentdeckung von Materialien (einschließlich der Kombination von Keramik und Sand) und authentischen Texturen zeigt, andererseits ein starker Drang zu einem zeitgenössischen Geschmack, der vor allem in der neuen Gestaltung der Innenräume deutlich wird. Letztere öffnen sich und der Fluss zwischen den Räumen wird freier, wobei Wohn-, Küchen- und Esszimmer zu einem dynamischen Kontinuum werden und die Chiocciola-Dusche, die aus einer einzigen gebogenen Wand aus transparentem Parapan® besteht und von Benedini Associati entworfen wurde, mit ihrer von der Natur inspirierten Geometrie und der extremen Einfachheit des Designs harmonisch in das Schlafzimmer übergeht. Das Haus erscheint so als ein urbanes Loft, in dem Elemente aus Edelstahl und Eisen auftauchen. Die Einrichung ist in ihrer Offenheit zwar sehr modern, doch der historischer Charakter und der fast asketische Stil bleibt deutlich spürbar. Die Dichotomie der Stile und Epochen, in denen sich die Wohnung bewegt, wird so in ein perfektes Gleichgewicht gebracht.

Architekt

Agape

Pitsou Kedem Architects

Pitsou Kedem Architects wurde im Jahr 2000 eröffnet und besteht heute aus 11 Architekten. Das Büro ist für die Gestaltung und Planung zahlreicher Projekte in Israel und neuerdings auch in Europa verantwortlich.

Alle Referenzen anzeigen
Informationen anfordern